Tiere
20 Mischlingshunde
Experiment
Die Mischlingshunde werden zunächst "chronisch
instrumentiert": Unter Narkose wird der linke Brustkorb eröffnet und
zwei Katheter (Plastikschläuche) in die herznahe Aorta (Hauptschlagader)
und in den linken Herzvorhof eingeführt. Diese dienen später der
Blutdruckmessung sowie der Injektion von Substanzen und kleinen
Kügelchen. Messsonden zur Bestimmung der Blutflussgeschwindigkeit werden
an der linken Herzkranzarterie befestigt. Eine weitere Sonde zur Messung
der Herzmuskeldicke wird an die Herzwand genäht. Schließlich wird eine
von außen zu bedienende, pneumatische Manschette um die linke
Herzkranzarterie gelegt. Alle Schläuche werden vom Herzen und die Haut
bis zum Schulterblatt geführt, wo sie nach außen treten. Die Hunde
dürfen sich 7-10 Tage von der Operation erholen.
Die Tiere werden täglich
trainiert ruhig in ihrem Käfig zu liegen, während die Schläuche mit
Messgeräten verbunden und Untersuchungen durchgeführt werden. Die
Experimente erfolgen an den wachen, unbetäubten Tieren. Bei allen Hunden
wird insgesamt zweimal im Abstand von mindestens 72 Stunden die linke
Herzkranzarterie abgeklemmt. Dadurch kommt es zu einer
Durchblutungsstörung eines Herzbereiches und schweren Funktionsausfällen
des Herzens wie bei einem Herzinfarkt. Nach 10 Minuten wird die Arterie
wieder geöffnet und das Herz kann sich erholen. Gleichzeitig werden
diverse Messungen vorgenommen. Dieses Experiment wird bei jedem Hund
einmal mit und einmal ohne die vorherige Gabe einer bestimmten
Substanzen durchgeführt. Die Messungen werden in den nächsten Tagen
fortgeführt, bis sich das Herz vollständig erholt hat. Dann werden die
Hunde getötet.
Bereich
Herz-Kreislauf-Forschung
Hintergrund
Untersuchung der Wirkung einer bestimmten
Substanz auf den Heilprozess nach einer Durchblutungsstörung des Herzens.
Titel
Naloxone improves functional recovery of
myocardial stunning in conscious dogs through its action on the central
nervous system (Naloxon verbessert die funktionelle Wiederherstellung
nach Herzmuskelbetäubung bei wachen Hunden durch seine Wirkung auf das
Zentralnervensystem)
Zeitschrift
British Journal of Anaesthesia 2001:
86(4), 545-9
Autoren
T.P. Weber (1), J. Stypmann (2), A. Meißner
(1), M. Große Hartlage (1), H. Van Aken(1), N. Rolf (1)
Institute
(1) Klinik und Poliklinik für
Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, Westfälische
Wilhelms-Universiät, 48145 Münster, (2) Klinik und Poliklinik für
Kardiologie und Angiologie, Innere Medizin C, Westfälische
Wilhelms-Universität, Münster
|
|

Animali
20 cani meticci
Sperimentazione
I meticci vengono innanzitutto
"Strumentati Cronicamente". Sotto narcosi viene aperta la parte sinistra
del torace e vengono inseriti dei cateteri nell'aorta e nella parte
sinistra del cuore. Ciò serve per iniettare in seguito sostanze e piccole
palline e misurare la pressione del sangue. Sonde per verificare il
flusso sanguigno vengono apposte nella coronaria sinistra. Un'altra
sonda per misurare lo spessore del muscolo cardiaco viene cucito alla
parete del cuore. Infine viene messo un attrezzino pneumatico intorno
alla coronaria sinistra. Tutti i tubi vengono portati dal cuore sotto la
pelle sino alla spalla, da dove fuoriescono. I cani hanno 7 - 10 giorni
per riprendersi dall'intervento.
Gli animali vengono allenati giornalmente
a rimanere tranquilli nelle loro gabbie, mentre i tubi sono collegati
con gli attrezzi di misurazione ed effettuati i controlli. GLi
esperimenti vengono fatti sugli animali coscienti, non narcotizzati. A
tutti i cani viene stretto due volte, a distanza di 72 ore, l'arteria coronarica sinistra. Ciò genera un deficit nella circolazione del sangue
della zona cardiaca e pesanti disfunzioni del cuore come se colpiti da
infarto.
Dopo 10 minuti l'arteria viene riaperta
per dare la possibilità al cuore di riprendersi.
Durante questa fase dell'esperimento vengono effettuate diverse
misurazioni e al cane vengono fatte ingerire a dosi alterne delle
sostanze chimiche.
Le misurazioni vengono ripetute nei giorni successivi fintanto che il
cuore non si riprende totalmente.
Dopodiché i cani vengono uccisi.
Bereich
Campo della ricerca
Ricerca circolazione cuore
motivo
Verifica dell'azione di certe sostanze
nella guarigione a seguito problemi circolatori subiti dal cuore.
Titolo
Naloxone migliora il recupero funzionale di stordimento del miocardio
nei cani coscienti con la relativa azione sul sistema nervoso centrale
Rivista
dov'è pubblicato l'articolo
British Journal of Anaesthesia 2001: 86(4), 545-9
Autori
T.P. Weber (1), J. Stypmann (2), A. Meißner
(1), M. Große Hartlage (1), H. Van Aken(1), N. Rolf (1)
Istituti
dove vengono eseguiti gli esperimenti
(1) Klinik und Poliklinik für
Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, Westfälische
Wilhelms-Universiät, 48145 Münster, (2) Klinik und Poliklinik für
Kardiologie und Angiologie, Innere Medizin C, Westfälische
Wilhelms-Universität, Münster
|